- Alle Produkte dem Warenkorb hinzugefügt.
Allgemeine Bedingungen und Konditionen
Allgemeine Geschäftsbedingungen MIMAMSTERDAM.COM
Artikel 1: Definitionen
1.1 Die Bedenkzeit ist der Zeitraum, innerhalb dessen der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen kann.
1.2 Widerrufsrecht: Die Möglichkeit des Verbrauchers, innerhalb der Bedenkzeit auf den Fernabsatzvertrag zu verzichten.
1.3 Verbraucher: Die natürliche Person, die nicht in Ausübung eines Berufes oder Gewerbes handelt und einen Fernabsatzvertrag mit dem Unternehmer abschließt.
1.4 Tag: Ein Kalendertag.
1.5 Unternehmer: Die natürliche oder juristische Person, die Verbrauchern Produkte und/oder Dienstleistungen im Fernabsatz anbietet.
1.6 Fernabsatzvertrag: Ein Vertrag, bei dem im Rahmen eines vom Unternehmer organisierten Systems für den Fernabsatz von Waren und/oder Dienstleistungen bis zum Abschluss des Vertrags ausschließlich eine oder mehrere Fernkommunikationstechniken eingesetzt werden.
1.7 Fernkommunikationstechnik: Mittel, die für den Vertragsabschluss eingesetzt werden können, ohne dass sich Verbraucher und Unternehmer zur gleichen Zeit in einem Raum befinden.
1.8 Dauertransaktion: Ein Fernabsatzvertrag, der sich auf eine Reihe von Produkten und/oder Dienstleistungen bezieht, deren Liefer- und/oder Kaufverpflichtung zeitlich gestaffelt ist.
1.9 Dauerhafter Datenträger: Jedes Mittel, das es dem Verbraucher oder Unternehmer ermöglicht, Informationen, die an ihn persönlich gerichtet sind, so zu speichern, dass eine zukünftige Abfrage und unveränderte Wiedergabe der gespeicherten Informationen möglich ist.
Artikel 2: Identität des Unternehmers
Name: mimamsterdam.com
KVK-Nummer: 74902970
Umsatzsteuernummer: NL002201105B50
Artikel 3: Anwendbarkeit
3.1 Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge und Transaktionen, die mit mimamsterdam.com/mimamsterdam.nl abgeschlossen werden.
3.2 Zusätzliche Bedingungen für Produkte und/oder Dienstleistungen können gelten, wenn der Verkäufer dies ausdrücklich angibt.
3.3 Allgemeine Geschäftsbedingungen des Käufers sind nicht anwendbar, es sei denn, mimamsterdam.com hat diesen ausdrücklich zugestimmt.
3.4 Mit einer Bestellung und/oder der Nutzung der mimamsterdam.com-Website akzeptiert der Käufer die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie alle anderen auf der Website genannten Rechte und Pflichten.
3.5 Situationen, die nicht durch diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen abgedeckt sind, müssen „im Geiste“ dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen beurteilt werden.
3.6 Unklarheiten über die Erläuterung oder den Inhalt einer oder mehrerer Bestimmungen unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind „im Sinne“ dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu interpretieren.
Artikel 4: Das Angebot
4.1 Angebote sind gültig, solange der Vorrat reicht. Wenn es eine begrenzte Gültigkeitsdauer von Angeboten gibt, wird dies bekannt gemacht.
4.2 Das Angebot ist unverbindlich. mimamsterdam.com ist berechtigt, das Angebot anzupassen und zu ändern.
4.3 Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen. Die Beschreibung ist ausreichend detailliert, um eine angemessene Bewertung des Angebots durch den Verbraucher zu ermöglichen. Wenn der Unternehmer Bilder verwendet, sind diese eine wahrheitsgetreue Darstellung der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen. Offensichtliche Irrtümer oder offensichtliche Fehler im Angebot binden den Unternehmer nicht.
4.4 Alle Bilder, Spezifikationen und Daten im Angebot sind indikativ und können kein Grund für eine Entschädigung oder Auflösung des Vertrages sein.
4.5 Bilder von Produkten sind eine wahre Darstellung der angebotenen Produkte. Der Unternehmer kann nicht garantieren, dass die dargestellten Farben genau mit den tatsächlichen Farben der Produkte übereinstimmen.
Artikel 5: Vertragsabschluss
5.1 Vorbehaltlich der Bestimmungen in Absatz 4 kommt der Vertrag in dem Moment zustande, in dem der Verbraucher das Angebot annimmt und die darin festgelegten Bedingungen erfüllt.
5.2 Hat der Verbraucher das Angebot auf elektronischem Wege angenommen, so bestätigt der Gewerbetreibende unverzüglich den Eingang der Annahme des Angebots auf elektronischem Wege. Solange der Eingang dieser Annahme nicht bestätigt wurde, kann der Verbraucher den Vertrag auflösen.
5.3 Wird der Vertrag auf elektronischem Wege geschlossen, so hat der Unternehmer geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der elektronischen Datenübertragung zu treffen und eine sichere Webumgebung zu gewährleisten. Wenn der Verbraucher elektronisch bezahlen kann, wird der Unternehmer geeignete Sicherheitsmaßnahmen ergreifen.
5.4 Der Unternehmer kann sich - innerhalb des gesetzlichen Rahmens - darüber informieren, ob der Verbraucher seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann, sowie über all jene Tatsachen und Faktoren, die für einen verantwortungsvollen Abschluss des Fernabsatzvertrages wichtig sind. Hat der Unternehmer aufgrund dieser Prüfung gute Gründe, den Vertrag nicht abzuschließen, ist er berechtigt, eine Bestellung oder Anfrage unter Angabe von Gründen abzulehnen oder die Ausführung an besondere Bedingungen zu knüpfen.
5.5 Jeder Vertrag wird unter der aufschiebenden Bedingung der ausreichenden Verfügbarkeit der betreffenden Produkte geschlossen.
Artikel 6: Widerrufsrecht
Bei Lieferung der Produkte:
6.1 Beim Kauf von Produkten hat der Verbraucher die Möglichkeit, den Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Kalendertagen aufzulösen. Diese Frist beginnt am Tag nach Erhalt des Produkts durch den Verbraucher oder in dessen Namen.
6.2 Der Käufer hat die Verantwortung und die Pflicht, die Produkte sofort nach Erhalt genau zu prüfen.
6.3 Während der Bedenkzeit wird der Verbraucher das Produkt und seine Verpackung mit Sorgfalt behandeln. Er wird das Produkt nur so weit auspacken oder benutzen, wie es für die Beurteilung der Frage, ob er das Produkt behalten möchte, erforderlich ist. Macht er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, sendet er das Produkt mit dem gesamten gelieferten Zubehör und - wenn vernünftigerweise möglich - im Originalzustand und in der Originalverpackung an den Unternehmer zurück, und zwar gemäß den vom Unternehmer erteilten angemessenen und klaren Anweisungen. Ist das Produkt aufgrund einer Beschädigung oder eines anderen nachweisbaren Grundes für den Unternehmer nicht mehr verkehrsfähig, ist der Unternehmer nicht verpflichtet, das Produkt zurückzunehmen und den Kaufpreis zu erstatten.
6.4 Wenn der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchte, ist er verpflichtet, den Unternehmer innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Produkts darüber zu informieren. Der Verbraucher hat dies unter Verwendung des Musterformulars mitzuteilen. Nachdem der Verbraucher erklärt hat, dass er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchte, muss er das Produkt innerhalb von 14 Tagen zurücksenden. Der Verbraucher muss nachweisen, dass die gelieferte Ware rechtzeitig zurückgeschickt wurde, z. B. durch einen Nachweis über die Absendung.
6.5 Hat der Kunde nach Ablauf der in den Absätzen 2 und 3 genannten Fristen nicht erklärt, dass er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen will, oder hat er das Produkt nicht an den Unternehmer zurückgeschickt, ist der Kauf eine Tatsache.
6.6 Von diesem Widerrufsrecht ausgenommen sind Produkte, die
- nach den Spezifikationen des Käufers angefertigt wurden;
- eindeutig persönlicher Natur sind;
- aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht zurückgegeben werden können;
- schnell verderben oder altern;
- deren Preis Schwankungen auf dem Finanzmarkt unterliegt, auf die der Verkäufer keinen Einfluss hat;
- von Audio- und Videoaufzeichnungen und Computersoftware, wenn der Käufer deren Versiegelung gebrochen hat;
- von Zeitungen und Zeitschriften.
6.7 Wenn der Verbraucher-Käufer von seinem im vorigen Absatz genannten Rücktrittsrecht Gebrauch gemacht hat, sorgt MIM Amsterdam für die Rückerstattung innerhalb von 30 Tagen.
Im Falle der Lieferung von Dienstleistungen:
6.8 Im Falle der Lieferung von Dienstleistungen hat der Verbraucher die Möglichkeit, den Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von mindestens 14 Tagen, beginnend mit dem Tag des Vertragsabschlusses, aufzulösen.
6.9 Um von seinem Rücktrittsrecht Gebrauch zu machen, muss der Verbraucher die vom Unternehmer zum Zeitpunkt des Angebots und/oder spätestens bei der Lieferung erteilten angemessenen und klaren Anweisungen befolgen.
Artikel 7: Kosten im Falle des Widerrufs
7.1 Macht der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, so hat er höchstens die Kosten der Rücksendung der Ware zu tragen.
Artikel 8: Preise
8.1 Während der im Angebot genannten Gültigkeitsdauer werden die Preise für die angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen nicht erhöht, mit Ausnahme von Preisänderungen aufgrund von Änderungen der Mehrwertsteuersätze.
8.2 Abweichend vom vorigen Absatz kann der Unternehmer Produkte oder Dienstleistungen, deren Preise Schwankungen auf dem Finanzmarkt unterliegen, die sich der Kontrolle des Unternehmers entziehen, mit variablen Preisen anbieten. Dieser Zusammenhang mit Schwankungen und die Tatsache, dass es sich bei den genannten Preisen um Richtpreise handelt, werden im Angebot erwähnt.
8.3 Preiserhöhungen innerhalb von 3 Monaten nach Vertragsabschluss sind nur zulässig, wenn sie sich aus gesetzlichen Vorschriften oder Bestimmungen ergeben.
8.4 Preiserhöhungen ab 3 Monaten nach Vertragsabschluss sind nur zulässig, wenn der Unternehmer sie vorgesehen hat und: a. sie sich aus gesetzlichen Vorschriften oder Bestimmungen ergeben; oder b. der Verbraucher das Recht hat, den Vertrag am Tag des Inkrafttretens der Preiserhöhung zu kündigen.
8.5. Die im Angebot von Produkten oder Dienstleistungen genannten Preise sind in Euro ausgedrückt und enthalten die Mehrwertsteuer.
8.6 Die Lieferkosten sind nicht im Preis enthalten.
Artikel 9 - Konformität und Garantie
9.1 Eine vom Unternehmer, Hersteller oder Importeur gewährte Garantie berührt nicht die gesetzlichen Rechte und Ansprüche, die der Verbraucher gegenüber dem Unternehmer aufgrund der Vereinbarung geltend machen kann.
9.2 Etwaige Mängel oder falsch gelieferte Produkte sollten dem Unternehmer 2 Tage nach der Lieferung schriftlich mitgeteilt werden. Die Rücksendung der Produkte sollte in der Originalverpackung und in neuem Zustand sein.
9.3 Die Garantiezeit des Unternehmers entspricht der Garantiezeit der Fabrik. Der Unternehmer ist jedoch niemals verantwortlich für die endgültige Eignung der Produkte für jede einzelne Anwendung durch den Verbraucher, noch für irgendeine Beratung in Bezug auf den Gebrauch oder die Anwendung der Produkte.
9.4 Die Garantie gilt nicht, wenn:
der Verbraucher die gelieferten Produkte selbst repariert und/oder modifiziert hat oder sie von Dritten reparieren und/oder modifizieren ließ;
die gelieferten Produkte anormalen Bedingungen ausgesetzt wurden oder anderweitig nachlässig behandelt wurden oder entgegen den Anweisungen des Unternehmers und/oder auf der Verpackung behandelt wurden;
die Unzulänglichkeit ganz oder teilweise die Folge von Vorschriften ist, die der Staat in Bezug auf die Art oder Qualität der verwendeten Materialien erlassen hat oder erlassen wird.
9.5 Der Unternehmer garantiert nicht, dass ein mit einem MIM-Produkt (Tasche oder Laptop-Zubehör) geschütztes Gerät schadenfrei bleibt. Obwohl die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr iPhone oder Laptop durch unsere Produkte beschädigt wird, gering ist, können wir leider keine 100%ige Garantie für Schäden geben. Das liegt in der Verantwortung des Käufers. Wir haften daher nicht für Schäden, die durch einen unglücklichen Sturz, einen Stoß oder ähnliches entstehen können.
Artikel 10: Lieferung und Ausführung
10.1 Das Unternehmen wird bei der Entgegennahme und Ausführung von Produktbestellungen und bei der Beurteilung von Anfragen zur Erbringung von Dienstleistungen die größtmögliche Sorgfalt walten lassen.
10.2 Der Ort der Lieferung ist die Adresse, die der Verbraucher dem Unternehmen mitgeteilt hat.
10.3 Vorbehaltlich der Bestimmungen in Absatz 4 dieses Artikels führt das Unternehmen angenommene Bestellungen zügig, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen aus, es sei denn, der Verbraucher hat einer längeren Lieferfrist zugestimmt. Wenn sich die Lieferung verzögert oder wenn eine Bestellung nicht oder nur teilweise ausgeführt werden kann, wird der Verbraucher spätestens 30 Tage nach der Bestellung darüber informiert. In diesem Fall hat der Verbraucher das Recht, den Vertrag ohne Kosten aufzulösen. Der Verbraucher hat keinen Anspruch auf eine Entschädigung.
10.4 Alle Lieferfristen sind Richtwerte. Der Verbraucher kann aus den genannten Bedingungen keine Rechte ableiten. Die Überschreitung einer Frist berechtigt den Verbraucher nicht zu einer Entschädigung.
10.5 Im Falle einer Auflösung gemäß Absatz 3 dieses Artikels erstattet der Unternehmer den vom Verbraucher gezahlten Betrag so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen nach der Auflösung.
10.6 Wenn sich die Lieferung eines bestellten Produkts als unmöglich erweist, wird sich der Unternehmer bemühen, einen Ersatzartikel zu liefern.
10.7 Das Risiko der Beschädigung und/oder des Verlusts von Produkten liegt beim Unternehmer bis zum Zeitpunkt der Übergabe an den Verbraucher oder einen im Voraus benannten und dem Unternehmer bekannt gegebenen Vertreter, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.
Artikel 11: Zahlung
11.1 Sofern nicht anders vereinbart, sind die vom Verbraucher geschuldeten Beträge innerhalb von 7 Werktagen nach Beginn der Bedenkzeit zu zahlen. Im Falle einer Vereinbarung über die Erbringung einer Dienstleistung beginnt diese Frist, nachdem der Verbraucher die Bestätigung der Vereinbarung erhalten hat.
11.2 Der Verbraucher hat die Pflicht, dem Unternehmer Ungenauigkeiten in den angegebenen oder erwähnten Zahlungsdaten unverzüglich mitzuteilen.
11.3 Wenn MIM Amsterdam eine Zahlungsfrist vereinbart hat, gerät der Verbraucher allein durch das Verstreichen dieser Frist in Verzug. Zahlungsfristen können nur schriftlich vereinbart werden, unter Bedingungen, die zu diesem Zeitpunkt festgelegt und vereinbart werden.
11.4 Im Falle der Nichtzahlung durch den Verbraucher ist der Unternehmer berechtigt, vorbehaltlich der gesetzlichen Beschränkungen, die angemessenen Kosten in Rechnung zu stellen, die dem Verbraucher im Voraus mitgeteilt wurden.
11.5 Im Falle eines Zahlungsverzugs ist MIM Amsterdam berechtigt, den Vertrag mit sofortiger Wirkung aufzulösen und/oder die (weitere) Lieferung auszusetzen, bis der Käufer seinen Zahlungsverpflichtungen vollständig nachgekommen ist, einschließlich der Begleichung der fälligen Zinsen und Kosten
11.6 Der Käufer haftet außerdem für alle (außer-)gerichtlichen Kosten, die myinteriormusthaves infolge der Nichterfüllung der (Zahlungs-)Verpflichtungen des Käufers entstehen.
Artikel 12: Beschwerdeverfahren
12.1 Beschwerden über die Ausführung des Vertrages müssen dem Unternehmer innerhalb von 5 Tagen, vollständig und klar beschrieben, nachdem der Verbraucher Mängel entdeckt hat, eingereicht werden.
12.2 Beschwerden, die beim Unternehmer eingereicht werden, werden innerhalb einer Frist von 14 Tagen ab dem Eingangsdatum beantwortet. Erfordert eine Beschwerde eine absehbar längere Bearbeitungszeit, so antwortet der Unternehmer innerhalb der 14-tägigen Frist mit einer Empfangsbestätigung und einem Hinweis darauf, wann der Verbraucher eine ausführlichere Antwort erwarten kann.
Artikel 13: Höhere Gewalt
13.1 Im Falle von höherer Gewalt ist MIM Amsterdam nicht verpflichtet, ihre Verpflichtungen gegenüber dem Käufer zu erfüllen, oder die Verpflichtung wird für die Dauer der höheren Gewalt ausgesetzt.
13.2 Unter höherer Gewalt wird jeder Umstand verstanden, auf den MIM Amsterdam keinen Einfluss hat und der sie daran hindert, ihre Verpflichtungen gegenüber dem Käufer ganz oder teilweise zu erfüllen. Zu diesen Umständen gehören Streiks, Feuer, Betriebsstörungen, Energiestörungen, Nichtlieferung oder verspätete Lieferung durch Zulieferer oder andere eingeschaltete Dritte. Als höhere Gewalt gilt auch die Störung eines (Telekommunikations-)Netzes oder einer Verbindung oder der verwendeten Kommunikationssysteme und/oder die Nichtverfügbarkeit der Internetseite zu irgendeinem Zeitpunkt.